
Über die Werkstätte Fotografie Mannheim (WFM)
Die Werkstätte Fotografie Mannheim (WFM) blickt als eingetragener Verein auf eine lange Tradition zurück, deren Wurzeln in den Fotolaborkursen des Forums der Jugend liegen. Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich der Verein zu einer festen Institution der fotografischen Kultur in der Region entwickelt.
Nach 27 Jahren im Kulturzentrum Alte Feuerwache bezog der Verein im Juli 2022 mit dem Bürgerhaus Neckarstadt-West eine neue Wirkungsstätte. Hier, im Seminarraum 102, finden die regelmäßigen Treffen an jedem ersten, dritten und fünften Freitag im Monat statt. Zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Austauschs werden an den übrigen Freitagen digitale Sitzungen via Skype abgehalten.
Das Selbstverständnis der Werkstätte hat sich im Einklang mit der technologischen Evolution des Mediums stetig weiterentwickelt. Stand in den Anfangsjahren die handwerkliche Perfektion in der Laborarbeit im Vordergrund, so integriert der Verein heute die digitalen Techniken als gleichberechtigten Teil des fotografischen Prozesses.
Das Programm der WFM ist vielschichtig und praxisorientiert. Der Kern der Vereinsarbeit liegt in den kritischen Bildbesprechungen, bei denen die künstlerische Präsentation eine zentrale Rolle einnimmt. Darüber hinaus pflegt der Verein eine lebendige Ausstellungskultur, in der die Ergebnisse langfristiger Projektarbeiten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ein jährlich wechselndes Jahresthema bietet den Mitgliedern einen konzeptionellen Rahmen für eine kontinuierliche künstlerische Auseinandersetzung, die durch regelmäßiges Feedback begleitet wird.
Das gemeinsame Fotografieren – ob bei mehrtägigen Exkursionen, sommerlichen Fotoexkursionen oder dem Besuch relevanter Kunstausstellungen – sowie spezialisierte Workshops ergänzen das Programm und fördern den diskursiven Austausch.
